Info Umschulung

Kaufleute im Gesundheitswesen

Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten in einem der wachstumsstärksten Märkte. Mit ihrem kaufmännischen und gesundheitsspezifischen Wissen
sind sie gefragte Fachkräfte. Sie planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen in Einrichtungen
des Gesundheitswesens. Zu ihren Aufgaben kann z. B. die Abrechnung von Leistungen an die Krankenkassen, die Patientendatenerfassung und
Beratung gehören. Weiterhin üben Kaufleute im Gesundheitswesen Tätigkeiten in der Personalwirtschaft, im Finanz- und Rechnungswesen sowie
im Bereich Einkauf und Materialwirtschaft aus.

Interessiert? Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Weiterbildung und finden den passenden Beruf für Sie. Nutzen Sie unser Kontaktformular und vereinbaren Sie direkt Ihren persönlichen Beratungstermin!

Dauer der Ausbildung

Die normale Ausbildung dauert drei Jahre. Die Umschulung ist im Gegensatz dazu als Lehrgang in Vollzeit organisiert und nimmt zwei Jahre in Anspruch. Der Beginn der Lehrgänge ist jeweils im Februar und August eines Jahres.

In den ersten 17 Monaten lernen Sie alle theoretischen Ausbildungsinhalte in Präsenzform in unserer Schulungsräumen auf der Klosterstraße 35 in Düsseldorf. Bei Bedarf biete wir auch Stützunterricht in den Bereichen an, wo es ggf. Schwierigkeiten gibt.

Inhalte der Ausbildung

Alle fachtheoretischen Inhalte entsprechen dem gültigen Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Die Inhalte sind in 11 Lernfelder (LF) unterteilt:

LF 1: Den Betrieb erkunden und darstellen

LF 2: Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten

LF 3: Geschäftsprozesse erfassen und auswerten

LF 4: Märkte analysieren und Marketinginstrumente anwenden

LF 5: Dienstleistungen und Güter beschaffen und verwalten

LF 6: Dienstleistungen anbieten

LF 7: Dienstleistungen dokumentieren

LF 8: Dienstleistungen abrechnen

LF 9: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern

LF 10: Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen

LF 11: Investitionen finanzieren

Zusatzqualifikation

Neben den Inhalten der Ausbildung erwerben Sie während der Umschulung noch eine Zusatzqualifikation in Buisenessenglish, dass sog. TOEIC ® Zertifikat ( Test Of English for International Communication).

Über die Wirtschaftsschule Schatz GmbH

Die Wirtschaftsschule Schatz GmbH wurde im Jahr 1955 gegründet und kann daher auf eine lange Geschichte zurückblicken, was sicher auch zu ihrem Erfolg beiträgt. Neben langjährigen Erfahrungen in der beruflichen Bildung entwickelten sich im Laufe unserer Tätigkeit zahlreiche Kontakte zu Firmen in Düsseldorf und Umgebung.
Die Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen erlaubt uns nicht nur eine an den Erfordernissen der Betriebe ausgerichtete Ausbildung, sondern unterstützt natürlich auch die Vermittlung von Praktika und Beschäftigungsverhältnissen.

Beratungstermin

Sie interessieren sich für eine Umschulung in unserem Hause haben aber noch ganz viele Fragen? Dann vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Beratungstermin. Nutzen Sie hierfür einfach eine der folgenden Möglichkeiten.

per Telefon

über das Kontaktformuar

Gerne können Sie sich einen persönlichen Eindruck von unserer Schule und von unserer Arbeit machen. Wir bieten für alle Interessierten sog. Schnuppertage an, an denen Sie an unserem Unterricht teilnehmen können.

Schatz GmbH

Düsseldorfer Private Handels- und
Wirtschaftsschule

Klosterstraße 35
40211 Düsseldorf

T: 0211 - 359639
F: 0211 - 8604764
info@schule-schatz.de

© 2022 Schatz GmbH